Ein großer Abschied naht. Im Sommer 2021 startete der Umbau der Schule Altchemnitz und somit verließ eine ganze Schule ihr Stammhaus und fand sich auf dem Sonnenberg in der Philippstraße 20 ein. Nach fast 4 Jahren dürfen wir zurück in unsere sanierte Stammschule. Momentan werden fleißig Kisten gepackt, denn in der ersten Winter-Ferienwoche soll alles, was eine Schule und deren Schüler:innen zum Lernen und Leben brauchen, zurück transportiert werden. Im Mai möchten wir unsere Schule mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zeigen. Dieser findet am 17.05.2025 von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.

Doch jetzt möchten wir nochmal auf die 4 Jahre zurückblicken und uns die Frage stellen: was bleibt, wenn wir zurückgezogen sind?

Bleiben wird ein liebevoll gestalteter Schulhof der mit unserer Hilfe ergrünen konnte. Auch die bunten Graffitiwände hinterlassen wir, welche im Zuge von Projektwochen entstanden sind. Wir hoffen auch in den Köpfen der Menschen im Stadtteil in guter Erinnerung zu bleiben, denn unser Ziel war es, sich zu integrieren und auf dem Sonnenberg mit zu interagieren. Wir haben am Wettbewerb „Grüne Oase“ teilgenommen, Plogging betrieben, einen Stadtteilspaziergang mit dem Fokus die sozialen Projekte kennenzulernen unternommen und natürlich auch das ein oder andere Projekt besucht oder zu uns in die Schule eingeladen. Besonders in Erinnerung sind uns die heißen Sommer in diesem altehrwürdigen Gebäude geblieben. Zu Beginn der heißen Tage konnten wir noch die Kühle genießen, welche die alten dicken Mauern ausstrahlten, doch mit anhaltenden heißen Temperaturen draußen stiegen die Temperaturen in den Klassenzimmern ins Unermessliche. Die alten Mauern speicherten die Wärme und die ausschließlich kippbaren Fenster ließen nur einen kleinen Luftzug zu. Umso mehr haben sich alle auf die Pausen auf den schattigen Schulhof gefreut.

 

Jetzt ist der Moment gekommen sich zu verabschieden, natürlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge und auf Wiedersehen zu sagen.

 

Autor: Schulsozialarbeiterin des SWF e.V.

Foto: N. Z.-W.