Chemnitzer Museumsnacht 2025 am Sa., den 10.05.
Eine Veranstaltung der Stadt Chemnitz in Zusammenarbeit mit den beteiligten Museen, Einrichtungen und Partnern in Chemnitz und in der Kulturregion.
Unter dem Motto „United!“ bietet die Chemnitzer Museumsnacht einen abwechslungsreichen Streifzug zum Entdecken, Staunen und Mitmachen. Tagsüber startet das Programm in der Kulturregion mit spannenden Aktionen und ungewöhnliche Einblicken. Abends öffnen die Museen in Chemnitz ihre Türen und begeistert auch die jüngeren Gäste mit ihrer beeindruckenden Vielfalt. Die Besucher:innen erwartet ein Programm, das den kulturellen Reichtum der Region erlebbar macht – mit zahlreichen Beiträgen zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert überrascht die Chemnitzer Museumsnacht mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Dabei werden Jahr um Jahr die materiellen und geistigen Schätze unseres Kulturraumes sichtbar. Museumsbegeisterte bekommen einzigartige Einblicke in die zeitgemäße Museumsarbeit der einzelnen Einrichtungen. Längst ist die Museumsnacht fester Bestandteil des kulturellen Lebens von Chemnitz.
Im Kulturhauptstadtjahr vereint die Museumsnacht unter dem Motto „United!“ 36 Museen, Sammlungen und Einrichtungen sowie 11 Galerien. Das Programm spannt den Bogen zwischen den kulturellen Orten der Kulturhauptstadtregion und der Stadt Chemnitz. Eine großartige Gelegenheit, um die Schönheit und Vielfalt Mittelsachsens zu erleben! Am 10. Mai erwarten Sie ein abwechslungsreicher Streifzug zum Entdecken, Staunen und Mitmachen, spannende Begegnungen und zahlreiche Beiträge zum Programm für das Europäische Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025. Begeben Sie sich im Kulturhauptstadtjahr auf eine Entdeckungstour der besonderen Art, um Bekanntes neu wahrzunehmen und Unentdecktes zu entdecken. Die Perspektive in und auf Europa spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Tagsüber startet das Programm in der Kulturregion. Museen in Braunsdorf, Frankenberg, Hainichen, Hohenstein-Ernstthal, Limbach-Oberfrohna und Mittweida eröffnen die Museumsnacht im Chemnitzer Umland. Zwei Extra-Busrundfahrten geben tagsüber Einblick in das Programm für das Europäische Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 in der Kulturregion. Der Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH verbindet Chemnitz und die Partnerkommunen im Umland durch Skulpturen und Installationen, die auf die gemeinsame Vergangenheit verweisen. 850 Jahre Bergbau haben die Landschaften um Chemnitz – das Erzgebirge, Mittelsachsen, das Zwickauer Land – tief geprägt.
Abends öffnen die Museen, Sammlungen und Galerien in Chemnitz ihre Türen. Mit rund 350 Programmpunkten erwartet Sie wieder ein buntes und facettenreiches Angebot. Entdecken Sie überdies Neues wie das Karl Schmidt-Rottluff-Haus der Kunstsammlungen Chemnitz oder lassen Sie die Museumsnacht bei der Aftershowparty im Weltecho ausklingen.
Die jüngsten Gäste können mit den verschiedenen Mitmachangeboten auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise durch den Kosmos der musealen Schätze Mittelsachsens gehen. Mal- und Bastelanregungen, Entdeckungstouren und Familienführungen laden zum Erkunden und kreativen Gestalten ein – und machen die Museumsnacht dabei zu einem besonderen Erlebnis für die gesamte Familie.
Wir freuen uns auf ein großartiges Erlebnis – tagsüber in der Kulturregion und nachts in Chemnitz.
Der Ticketvorverkauf beginnt am 31. März 2025.
Ein Ticket für alle Einrichtungen und Angebote, Fahrkarte für den gesamten VMS-Verbundraum inbegriffen. In bewährter Tradition wird in Chemnitz wieder ein Extra-Shuttleverkehr mit Bussen eingerichtet, damit die nächtliche Exkursion bequem von Museum zu Museum erfolgen kann.
Alle Informationen zum Ticketkauf, zu den teilnehmenden Einrichtungen, zum ausführlichen Programm und Shuttleverkehr finden Sie unter www.chemnitz.de/museumsnacht oder in der Event-App unter https://museumsnacht.lineupr.com/chemnitz
Schreibe einen Kommentar