Einblick in die Interventionsflächen der Kulturhauptstadt: Der Tag der Städtebauförderung ist eine jährlich wiederkehrende bundesweite Aktion, die seit 2015 von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden sowie weiteren Partnerinnen und Partnern getragen wird. Ziel ist es, allen Programmkommunen eine Plattform zu bieten, um die Erfolge und Perspektiven der Städtebauförderung sichtbar zu machen.

Am 10. Mai 2025 laden verschiedene interessante Führungen dazu ein, spannende Projekte der Städtebauförderung in Chemnitz zu entdecken. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ stehen dabei die Interventionsflächen der Kulturhauptstadt Europas 2025 im Fokus. Besucherinnen und Besucher erhalten exklusive Einblicke in die Entwicklungen der „Stadtwirtschaft“ auf dem Sonnenberg:

Der Ausbau der Stadtwirtschaft am Sonnenberg geht in großen Schritten voran.

sowie des „Garagen-Campus“ an der Zwickauer Straße:

Die Eröffnung im März war ein voller Erfolg.

– zwei zentrale Orte, an denen Begegnung, Kreativität und Stadtentwicklung aktiv gestaltet werden.

Programm

  • 10 – 12 Uhr: 45-minütige Führung im Garagen-Campus an der Zwickauer Str. 164 (Nähe Messe Chemnitz)
  • 15 – 16 Uhr: Einstündige Führung in der Stadtwirtschaft an der Jakobstr. 46 (Nähe Lokomov)