1. August 1914: Was war da?
Plakate, Fotos in Weckgläser, dazu französische Crêpes als Bewirtung und viele Gäste: Mit einer besonderen Vernissage wurde in der Galerie Hinten an den Ausbruch des ersten Weltkriegs vor 100 Jahren erinnert. Sie ist bis zum 24. August zu sehen.
Im Rahmen des Projektes 14-18 WAR WAS (WAR = engl. “Krieg”) fanden am 1. Agust fünf Aktionen an verschiedenen Orten in Chemnitz statt, teilen die Organisatoren mit. Weitere sind geplant.

“Ausstellung | Juliane Schöllner, Marcel Wendt / Kuratorin: Prof. Ines Bruhn
Angewandte Kunst Schneeberg, Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Die Installation zeigt einen Beitrag aus dem Studienprojekt 14-18 WAR WAS, das die Aktualität und Visualisierung von Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg thematisiert.
Am Ende bleiben nur noch Bilder.
Sie schärfen das Bewusstsein für den Wert unserer Gegenwart.” So lautete die Einladung.

Plakate riefen im 1. Weltkrieg zum freiwilligen Einsatz auf. Sie inspirierten die Künstler zu der Idee mit den Weckgläsern.
- Detail
- Prof. Ulrike Brummer gehört zu den Organisatoren.
- Vor und hinter dem Haus wurde gefeiert.
Comments are closed.
Letzte Kommentare