- Über uns
- Über den Sonnenberg
- Ansprechpartner & Anlaufstellen
- Stadtteilzeitung
- Kontakt / Impressum
Meldet eure Termine!
Nov30Do20:00 Bookcorner(n) – Lesung mit Ahne @ Nikola-TeslaBookcorner(n) – Lesung mit Ahne @ Nikola-TeslaNov 30 um 20:00 – 22:00Herzlich willkommen zum neuen Chemnitzer Literaturformat „Bookcorner(n)“. Lesungen mit Tiefgang an Orten, die Spaß machen! Ahne liest, singt und trinkt – und nun schreibt er auch Romane! „Wie ich einmal lebte“ ist ein autobiografischer Roman[...]Dez1Fr19:00 Lesung zu fantastischen Geschich...Lesung zu fantastischen Geschich...Dez 1 um 19:00 – 20:00Pünktlich zur Adventseinstimmung gibt es die Gelegenheit, sich im Rahmen einer kleinen, gemütlichen Lesung im KaffeeSatz auf in die fantastische Welt Aquileria des Chemnitzer Schriftstellers Alexander Büttner entführen zu lassen.Suche
Öffnungszeiten & Sprechstunden
Öffnungszeiten Bürgerzentrum:
- Mo. bis Do.: 10 - 16 Uhr
- Fr.: 13 - 18 Uhr
- Mo.: 10 - 12 Uhr
- Di.: 10 - 12 Uhr
- Mi.: 12 - 14 Uhr
- Do.: 14 -16 Uhr
- Fr.: 16 -18 Uhr
PS: Auch während der Urlaubszeit können Akteur:innen wie gewohnt die Räumlichkeiten nutzen. Für Diejenigen, die keinen Schlüssel haben, wird es einen Ansprechpartner geben.Kontakt
Bürgerzentrum Sonnenberg
Stadtteilmanager Tolga Cerci
Sonnenstr. 35
09130 Chemnitz
info@sonnenberg-chemnitz.de
Stadtteilzeitung & Homepage: Rebecca Dathe redaktion@sonnenberg-chemnitz.de
Trägerverein: Nachhall e.V.Letzte Kommentare
- Lena_Mausi bei Auf Baustellen ist Verlass
- Robin S. bei Jamsession
Archiv der News
Das evangelische Schulzentrum als private Grundschule führt zur beobachteten Trennung der Milieus auf dem Sonnenberg. Auf der einen Seite das Bildungsbürgertum der Mittelschicht, die sagt, lieber lasse ich mein Kind beten und verpflichte mich zum Religionsunterricht, als das ich es mit Hinz und Kunz zusammen im Klassenraum lasse, auf der anderen Seite dann eben der Rest.
Meine Toleranz hält sich beim Versuch der Missionierung von Kindern sehr in Grenzen.
Auf dem Sonnenberg gibt es noch einige christliche Einrichtungen, die gute Arbeit machen: Don Bosco, St. Joseph, die Schwestern der Nächstenliebe, NewGeneration (Tschaikowskistr.), Markuskirche, Beratungsstelle der Diakonie oder das Evangelische Schulzentrum. Sie prägen den Stadtteil genau wie alle anderen Gruppen und Organisationen.
Der Sonnenberg ist bunt. Die Formulierung “Wir auf dem Sonnenberg sind gegen…” ist nicht sinnig. Hier leben so viele verschiedene Menschen. Manche davon sind gläubig, andere nicht. Manche sind politisch engagiert, andere nicht. Wir vom Blessing sind auch gegen religiösen Fanatismus. Wir versuchen Nächstenliebe zu leben. Man darf unsere Angebote annehmen oder nicht, das steht jedem frei. Wir lassen andere ihre Meinung haben und würden uns das für uns auch wünschen. Es wäre doch schön sagen zu können: “Wir auf dem Sonnenberg sind tolerant”.
Wir auf dem Sonnenberg sind doch eigentlich gegen religösen Fanatismus, oder?
Im BLessing findet zweiwöchentlich Mc Turtle statt, ein mobiles Kinderprogramm der Heilsarmee. https://www.heilsarmee.de/mcturtle/impressionen.html
Zu anderen Zeiten ist auch offen.
Was ist dort?
Fürstenstr.
258