Geschichte
Geschichte vor der Haustür ist hier intensiv zu erleben: Von der Zeit, als ein Vulkanausbruch hier im Boden versteinerte Schätze hinterließ, über die Gründerzeit bis zu heutigen Veränderungen. Die AG Sonnenberg-Geschichte hilft dabei.

Abschied der Schule Altchemnitz vom Sonnenberg
Ein großer Abschied naht. Im Sommer 2021 startete der Umbau der Schule Altchemnitz und somit verließ eine ganze Schule ihr Stammhaus und fand sich auf dem Sonnenberg in der Philippstraße 20 ein. (mehr …)

Wir in Chemnitz oder wir über uns – Senioren-Filmclub-DOKU“ über Chemnitz.
Nicht erst seit der 875-Jahrfeier und der Ernennung Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 beschäftigen sich viele Vereine, Historiker und Bürger mit der Rekonstruktion ihrer Stadtgeschichte. (mehr …)

Was ein Glockenturm erzählen könnte
Im letzten „Sonnenberger“(1/24) wurde eine umfangreiche Recherche zur Geschichte der Galeriehalle in der Gießerstraße 5 durch Eckart Roßberg veröffentlicht. (mehr …)
Bilder im Dialog – An der Hofer Straße
Beim Treff unseres Malvereins 8-80 e.V. auf dem Sonnenberg in freier Natur ging ich auch auf die Hofer Straße, um ein (mehr …)
15 Jahre Club Heinrich
15. CLUBGEBURTSTAG – Herzlichen Glückwunsch !
„Am 29. Juni wurde es mal wieder etwas lauter auf der Heinrich-Schütz-Straße, denn der Club Heinrich feierte sein 15-jähriges Bestehen. Neben bester kulinarischer Verköstigung und großangelegtem Ausschank, der an dem heißen Sommertag gewiss nicht fehlen durfte, gab es auch ein breit aufgestelltes Kulturprogramm. (mehr …)
Woher hat der Sonnenberg seinen Namen? – Ein Artikel der AG Geschichte
“ Die Sonne gab den Namen „
Vom einstigen Gasthof „Zur Goldnen Sonne“ ist der Name unseres Stadtteils abgeleitet – so lag es nahe, dass ein von der AG Sonnenberg-Geschichte herausgegebenes Buch diesen Titel erhielt. Mit dieser Lokalität fing auch alles an. Lassen sich doch ihre Ursprünge bis in die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen. (mehr …)

Bilder im Dialog – Dialog der Bilder
Die Sonnenstraße – eine grüne Oase
Blick von einem Balkon an der Sonnenstraße, Bleistiftzeichnung von Birgit Meier
Die Stadt Chemnitz wird als „Stadt der Moderne“ bezeichnet. Sie bietet viele unterschiedliche Wohnquartiere. Nicht weit von der Innenstadt liegt der Sonnenberg. Hier trifft man auf sehr schöne historische Bausubstanz neben kreativ gestalteten Neubauten. (mehr …)

Chroniken des Sonnenbergs für das Jahr 2023 online!
Eckart Roßberg ist seit 2008 am Sonnenberg unterwegs und dokumentiert mit Bild & Text die Ereignisse vor Ort. 2023 war u.a. geprägt von Laden-Schließungen, dem ersten Fashion Revolution Day in Chemnitz, dem mit dem Julius-Hirsch-Preis ausgezeichnetem HEIMSPIEL, dem Palmstreet Festival wie auch einem erneut erfolgreichem Hang zur Kultur, dem 30 jährigen Jubiläums-Sommerfest des AG Sonnenberg-Geschichte, den ersten Kindertheater Aufführungen des Ukrainischen Kindertheaters, dem Tod von Egmont Elschner, Baustellen entlang der Zietenstraße und Vieles mehr. Am Ende der Chronik kommt auch noch eine Auflistung von sonstigen Ereignissen und kriminologischen Einzelberichten, was ein kontrastreiches Gesamtbild ergibt. Viel Freude beim Lesen. Dank dir Eckart für Deine wundervolle Arbeit.
Letzte Kommentare