Geschichte
Geschichte vor der Haustür ist hier intensiv zu erleben: Von der Zeit, als ein Vulkanausbruch hier im Boden versteinerte Schätze hinterließ, über die Gründerzeit bis zu heutigen Veränderungen. Die AG Sonnenberg-Geschichte hilft dabei.

Feier Sanierungsabschluss Lessingplatz
Der Sanierungsabschluss der Straßen rings um den Lessingplatz und der Lessingstraße bis zur Hainstraße wurde am 2. Oktober gefeiert. (mehr …)

Historisches zum neuen Schulstandort
Was war vorher an der Jakobstraße, wo jetzt die neue Schule gebaut wurde? Eckart Roßberg erläutert die spannende Geschichte des dicht besiedelten Grundstücks. (mehr …)

Der Sonnenberg wird immer schöner
Unübersehbar, manchmal unüberhörbar, besonders für die direkte Nachbarschaft: Auf dem Sonnenberg werden immer mehr Häuser saniert. (mehr …)

Was erlebst du in Zeiten von Corona? Schreib’s auf!
So etwas wie diese Coronoakrise haben wir noch nie erlebt. Schreibt das mal auf! Das Stadtarchiv als Gedächtnis der Stadt sucht Beiträge. (mehr …)
Chroniken des Stadtteils Sonnenberg
Eckart Roßberg hat seit 2008 jährlich in einer knappen Chronik wichtige Ereignisse festgehalten. Über die Links auf der Website der AG Sonnenberg-Geschichte sind die Chroniken nachzulesen. (mehr …)

Die vergessenen Haustüren
In einer der letzten Ausstellungen der Galerie „DenkArt“ konnte man sie besichtigen – Fotos der Betonabgüsse von Haustüren, die der Künstler Ralph Siebenborn zur Verfügung gestellt hatte. Die Fotos zeigen sie noch unversehrt, noch nicht übersprüht mit einem stadtweit verbreiteten „tag“, dessen Urheber leicht zu ermitteln wären. (mehr …)

Letzter Beitrag von Wolfgang Bausch: ASB Lehr- und Ausbildungsstätte
Wenn die Vergangenheit des Gebäudes Ludwig-Kirsch-Straße 23 dargestellt wird, ist stets nur vom Bundessitz des Arbeiter-Samariter-Bundes von 1928 bis 1933 die Rede, was eine 1988 eingeweihte Gedenktafel bezeugt. Dabei bleibt unerwähnt, dass hier im gleichen Zeitraum auch noch eine weitere bedeutsame Institution untergebracht war, nämlich die Bundesschule des ASB. (mehr …)

Otabek sucht Vaters Jugendfreundin aus Karl-Marx-Stadt
Wer kennt eine blonde Brigitta oder Brigitte, die Ende der 80er in der Genossenschaftsmolkerei gearbeitet und im Wohnheim gewohnt hat? (mehr …)

25 Jahre AG Sonnenberg-Geschichte
Herzlichen Glückwunsch an die AG Geschichte unseres Stadtteils! Die Aktiven haben vom 11.-17. November eine spannende Festwoche vorbereitet. (mehr …)

Herbstferien beim “Fenster in die Erdgeschichte”
An zehn Terminen in den Herbstferien bietet die Grabungsstätte in der Glockenstraße offene Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an – vorzugsweise vom Sonnenberg! (mehr …)
Letzte Kommentare