Geschichte
Geschichte vor der Haustür ist hier intensiv zu erleben: Von der Zeit, als ein Vulkanausbruch hier im Boden versteinerte Schätze hinterließ, über die Gründerzeit bis zu heutigen Veränderungen. Die AG Sonnenberg-Geschichte hilft dabei.

Neue Chronik des Sonnenbergs ist online
Eckart Roßberg, unser Stadtteilchronist, hat die Chronik des Sonnenbergs für 2021 fertig gestellt. (mehr …)

Bericht: Der Sonnenberg feiert die “Bazillenröhre”
Am 17. Juni 2022 fand das KOSMOS-Festival in Chemnitz statt. Der Sonnenberg war diesmal auf Initiative von Katharina Weyandt auch ins Programm aufgenommen worden. (mehr …)

Einladung: Der Sonnenberg feiert die Bazillenröhre im Rahmen des KOSMOS Chemnitz am Freitag 15 Uhr an der Mauerstraße
Im Programm:
https://www.kosmos-chemnitz.de/de/programm/feiert-bazillenroehre (mehr …)

An die Arbeit! 14 Tage Veranstaltungsprogramm auf dem Sonnenberg
Der Klub Solitaer e.V. veranstaltet vom 11.06. – 25.06.2022 ein vielfältiges Programm auf dem Sonnenberg. (mehr …)

Die Körnerschule / Georg-Weerth-Schule – Ergänzung
Kurz nach dem Erscheinen der Nummer 1/2022 des Sonnenberger meldete sich Frau Arras von der Beratungsstelle des Förderzentrum „Georg Götz“, (mehr …)

Tag der Städtebauförderung 14.05.
Anlässlich des bundesweiten Tages der Städtebauförderung wurde in Chemnitz der Kreativhof „Die Stadtwirtschaft” ausgewählt. (mehr …)

Stolperstein für psychisch kranken Lehrer Curt Walter Stopp
Vor dem Haus Tschaikowskistraße 62 erinnert seit dem 17. Mai 2022 ein Stolperstein an einen früheren Bewohner. (mehr …)

Tag der Städtebauförderung – Rundgänge über das Gelände der Stadtwirtschaft
Am Samstag, dem 14. Mai, sind Interessierte in den Kreativhof „Die Stadtwirtschaft“ auf dem Sonnenberg eingeladen. Anlass ist der bundesweite Tag der Städtebauförderung. (mehr …)

Stolperstein für Curt Schubert gestohlen

Mitstreiter*innen für Chemnitz liest am 10.Mai gesucht
Am 10. Mai 2022 liest das demokratische Chemnitz von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und an elf Orten in der Stadt aus verbrannten Büchern und unterdrückter Literatur. (mehr …)
Letzte Kommentare