Mitmachen

Das Besondere auf dem Sonnenberg ist die ständige Bürgerbeteiligung. Wer aktiv sein will – auch als Autor auf dieser Website – ist hier genau richtig.

Tag der Städtebauförderung 2025 am Sa., den 10.05.

Einblick in die Interventionsflächen der Kulturhauptstadt: Der Tag der Städtebauförderung ist eine jährlich wiederkehrende bundesweite Aktion, die (mehr …)

Unser großer Frühjahrsputz steht bevor! (07. bis 12.04.)

Aufruf zum Frühjahrsputz auf dem Sonnenberg 2024: Wir sind überzeugt, dass der Sonnenberg jedes Jahr aufs Neue beweist, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement ist. Im Jahr 2024 haben beeindruckende 600 Sonnenberger an der Putzwoche teilgenommen! (mehr …)

Bürgerplattform Nord-Ost: Erfolgreiches Projektjahr 2024 und Ausblick auf 2025

Die Bürgerplattform Nord-Ost blickt auf ein erfolgreiches Projektjahr 2024 zurück. Mit der Unterstützung von rund 49.000 Euro aus dem Bürgerbudget undzusätzlichen 46.000 Euro durch Eigenmittel, Spenden und Förderungen wurden insgesamt 31 Projekte realisiert – 20 davon in den Stadtteil Sonnenberg. Seit der Gründung im Jahr 2019 hat die Bürgerplattform damit bereits 225 Projekte im Stadtgebiet Nord-Ost gefördert. (mehr …)

Zukunft der Bürgerplattformen in Chemnitz gefährdet

Chemnitz, 20. Januar 2025 – Die acht Bürgerplattformen in Chemnitz, die seit 2019 durch die Stadt unterstützt werden, stehen vor einer ernsthaften Bedrohung. (mehr …)

Terminverschiebung vom Social Media Workshop der Kreativachse Chemnitz

Der kostenlose Workshop findet nun am Freitag, den 28.03. von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr und am Samstag, den 29.03. von 10 bis 14:30 Uhr statt. Das Team von der Kreativachse Chemnitz freut sich, den Akteur*innen der Kreativachse Chemnitz einen Social Media Workshop anbieten zu können. Instagram und Co haben sich als wichtige Plattformen erwiesen, um kreative Projekte und kleine Unternehmen bekannter zu machen und deren Angebote zu bewerben.

(mehr …)

Rückblick 2024 – Aktivtag der Klasse 3a im CFC – Stadion

„Es war toll, einmal im Stadion zu sein. Wir konnten einfach mal alleine bestimmen, was wir machen und konnten Neues ausprobieren. „Besonders cool war das BMX fahren und das Besprühen der Graffitiwand. Gefallen hat uns auch das Tanzen zu guter Musik, der Rollstuhlbasketball und das Herstellen der Flöten. Spaß machte auch das Binden der Kräutersträußchen. Das war ein Duft!“
(mehr …)

20.01. um 16:30 Uhr Demo für den Erhalt des Chemnitzer Kitts – Die Soziokultur!

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, soll trotz Widersprüchlichkeiten (Prognose vs. tatsächliche Ausgaben; Werbeeffekt Kuha2025 mit hoffentlich zukünftigen Mehreinnahmen etc.) das Sozialwesen quasi „gerodet“ werden – also die Dinge, die versuchen, das für die Gemeinschaft abzufangen, was an Problemlagen da ist und die zum Ziel haben, das Wohlbefinden in der Gesellschaft zu steigern. Wir vom Stadtteilmanagement Sonnenberg wünschen uns eine bessere Kommunikation mit den Betroffenen der Kürzungen, die Vermeidung von übereiltem „Fakten schaffen“ und vorzugsweise lösungsorientiertes Denken, um offensichtlich drohende Skurrilitäten zu vermeiden. Tolga Cerci (Stadtteilmanager)

Weitere Informationen finden Sie hier:
Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V.

Dreck-weg-Kollektiv sagt Abfall auf dem Sonnenberg den Kampf an

„Treffpunkt heute 15 Uhr Hainstraße Ecke Gießerstraße piept mir mein Handy zu. „Bin dabei“, „Komme etwas später dazu“, „hat noch wer Kindergreifer, mein Sohn möchte auch mit“ – gehen mehr und mehr Nachrichten im WhatsApp-Chat ein. (mehr …)

Danksagung „Hang zu den Kulturen 2024“

Neue Stadtteilzeitung „Sonnenberger“ online! (Dezember, Januar, Februar)

Go to Top