Stadtplanung

Wie soll der Sonnenberg sich weiter entwickeln? Wo werden öffentliche Gelder investiert? An diesen Fragen arbeitet die Stadtplanung. Hier einige Beispiele.

Tag der Städtebauförderung 2025 am Sa., den 10.05.

Einblick in die Interventionsflächen der Kulturhauptstadt: Der Tag der Städtebauförderung ist eine jährlich wiederkehrende bundesweite Aktion, die (mehr …)

Garagen-Campus – Eröffnung am 21. & 22.03. – Ein Raum voller Möglichkeiten!

Am 21. & 22. März feiern wir die große Eröffnung! Ein ganzes Wochenende voller Inspiration, Musik und gemeinschaftlichem Miteinander – sei dabei und erlebe, was der Garagen-Campus für dich bereithält! (mehr …)

Bürgerplattform Nord-Ost: Erfolgreiches Projektjahr 2024 und Ausblick auf 2025

Die Bürgerplattform Nord-Ost blickt auf ein erfolgreiches Projektjahr 2024 zurück. Mit der Unterstützung von rund 49.000 Euro aus dem Bürgerbudget undzusätzlichen 46.000 Euro durch Eigenmittel, Spenden und Förderungen wurden insgesamt 31 Projekte realisiert – 20 davon in den Stadtteil Sonnenberg. Seit der Gründung im Jahr 2019 hat die Bürgerplattform damit bereits 225 Projekte im Stadtgebiet Nord-Ost gefördert. (mehr …)

20.01. um 16:30 Uhr Demo für den Erhalt des Chemnitzer Kitts – Die Soziokultur!

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, soll trotz Widersprüchlichkeiten (Prognose vs. tatsächliche Ausgaben; Werbeeffekt Kuha2025 mit hoffentlich zukünftigen Mehreinnahmen etc.) das Sozialwesen quasi „gerodet“ werden – also die Dinge, die versuchen, das für die Gemeinschaft abzufangen, was an Problemlagen da ist und die zum Ziel haben, das Wohlbefinden in der Gesellschaft zu steigern. Wir vom Stadtteilmanagement Sonnenberg wünschen uns eine bessere Kommunikation mit den Betroffenen der Kürzungen, die Vermeidung von übereiltem „Fakten schaffen“ und vorzugsweise lösungsorientiertes Denken, um offensichtlich drohende Skurrilitäten zu vermeiden. Tolga Cerci (Stadtteilmanager)

Weitere Informationen finden Sie hier:
Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e.V.

Vorstellung Gemeinschafts – Wohnprojekt Reinhardtstrasse 22

Neues Leben für alte Häuser – Wohnpioniere auf dem Sonnenberg

Aus der Pressemitteilung der Stadt Chemnitz: Vorstellung des gemeinschaftlichen Wohnprojektes am 30. Oktober, 11 Uhr, Reinhardtstraße 22 (mehr …)

Neue Stadtteilzeitung „Sonnenberger“ online! (Dezember, Januar, Februar)

Spielwelt Perm hält Einzug im Zeisigwald

 

Was sich Kinder und Jugendliche auf dem Spielplatz Forststraße/ Zeisigwald wünschen haben die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz und die Spielplatzmanagerin des Grünflächenamtes während einer Ideenrunde im Juni 2022 erfasst. Nun (mehr …)

Tag der Städtebauförderung auf dem Sonnenberg

Am Samstag, dem 4. Mai, findet dieses Jahr der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Erneut wird ein Programm präsentiert, das die positiven Veränderungen durch Städtebaufördermittel zeigt. (mehr …)

Nimm Platz!

Vor zwei Jahren konnten an der Sonnenstraße/Ecke Martinstraße im Rahmen eines Kulturhauptstadt-Projekts die Sonnenuhr repariert, die Blumenuhr darum angelegt und die Wand mit Türenabformungen gereinigt werden. (mehr …)

Auf Baustellen ist Verlass

Es wird nicht wieder vorkommen, aber es war diesmal wirklich nicht meine Schuld: (mehr …)

Go to Top