Stadtplanung
Wie soll der Sonnenberg sich weiter entwickeln? Wo werden öffentliche Gelder investiert? An diesen Fragen arbeitet die Stadtplanung. Hier einige Beispiele.

Handlungskonzept für EU-Förderung der Chemnitzer Stadtentwicklung bis 2027 beschlossen
Der Stadtrat hat Mitte September das Gebietsbezogene Integrierte Handlungskonzept (GIHK) für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung in Chemnitz beschlossen. (mehr …)

Sägen, Hämmern, Schrauben für die Vision vom Makerhub
Es ist wieder so weit: Die Temperaturen sinken in den Keller. (mehr …)

Gemüse und Fisch – direkt auf den Tisch
Mit diesem Titel hat die Delphin-Projekte gGmbH ein Preisgeld in Höhe von 2.500.- Euro mit der Idee gewonnen, mitten auf dem Chemnitzer Sonnenberg eine Aquaponik-Anlage zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion zu errichten. (mehr …)

Mobilitätsideen für den Sonnenberg – Ergebnisse des Workshops
Am 6. April diesen Jahres, fand unter dem Titel „Mobilität auf dem Sonnenberg“ ein Workshop mit dem Beteiligungstool UTurn statt. (mehr …)

Der Sonnenberg wächst am stärksten
2009 war mit 13.981 Personen der Tiefpunkt der Bevölkerungszahl im Stadtteil, nach Abrissen und bei viel Leerstand. Seitdem ging die Kurve wieder nach oben und pendelte sich bei 15.000 ein. (mehr …)

Bahnhofsrundgang am 7. Dezember
Am Bahnhof hat sich viel verändert durch den neuen Ausgang Ost. Und wird sich viel verändern durch das Fernbus-Terminal. (mehr …)

Die Ideengärten im Karree 72
Mit dem Beschluß B-148/2017 hat der Stadtrat grundlegend die Entwicklung des Karree 72 auf dem Sonnenberg beschlossen. (mehr …)

Eine Fahrradstraße für den Sonnenberg
Ich wohne knapp 5 Jahre auf dem Sonnenberg. Ich schätze die sehr unterschiedlichen Menschen, die hier in meiner Nachbarschaft leben. Seit ich hier wohne, brauche ich kein Auto mehr. (mehr …)

Theodor Dietzel – Ziegelwerke
Dass der Sonnenberg guten Ziegellehm liefert, ist seit Jahrhunderten bekannt, denn ihn bedeckt eine meterdicke Schicht von Lößlehm, der als Ziegelrohstoff gut geeignet ist. (mehr …)

Baubeginn in der Stadtwirtschaft
Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 (mehr …)
Letzte Kommentare