Stadteilmanagement

Die nächste Runde des Verfügungsfonds beginnt
Mit dem ersten Tag des Jahres ist der Verfügungsfonds des Stadtteils in die nächste Runde gegangen. Förderanträge für stadtteilbezogene Projekte können in einer Höhe von bis zu 1.000 €, in Ausnahmefällen bis zu 2.000 € gestellt und beim Stadtteilmanagement im Bürgerzentrum auf der Sonnenstraße 35 eingereicht werden. (mehr …)

Neu im Bürgerzentrum: Neues Jahr, neue Gesichter
Das Stadtteilmanagement und Bürgerzentrum freuen sich über Zuwachs im Team. Ab Januar stehen ein neues und ein altbekanntes Gesicht als zusätzliche Ansprechpartner*innen zur Verfügung. (mehr …)

Neujahrsgruß: A nei Gahr!
Ein frohes neues Jahr uns allen auf dem Sonnenberg. Nach zwölf aufregenden wie wechselhaften Monaten, bestimmt durch eine globale Pandemie, haben wir es geschafft, 2020 liegt hinter uns. (mehr …)

Corona 2.0: Bürgerzentrum zu – Subbotnik findet statt
Die Infektionszahlen der Covid-19-Pandemie gehen wieder steil nach oben. Vorsichtshalber hat das Bürgerzentrum seine öffentlichen Veranstaltungen wie Frühstück und Kaffeeklatsch ausgesetzt. (mehr …)
Stadtteilrat 2020-2022
Der Stadtteilrat wird in einer öffentlichen Stadtteilkonferenz für jeweils zwei Jahre gewählt. Alle Bewohner und Aktive im Stadtteil sind stimmberechtigt. Der Stadtteilrat besteht ab 2018 aus 11 Mitgliedern.
Beratend gehören ihm eine Vertretung des Stadtplanungsamtes und der Westsächsischen Gesellschaft für Stadterneuerung an. Die Organisation liegt bei dem Stadtteilmanager.
Der Stadtteilrat arbeitet ehrenamtlich, er vertritt den Stadtteil nach außen und wirkt in den Stadtteil hinein. Ideen aus der Bürgerschaft oder den Gremien im Stadtteil werden aufgenommen und weiter transportiert. Er entscheidet über die Vergabe der Mittel des Verfügungsfonds.
Der Stadtteilrat tagt alle ein bis zwei Monate, jeweils im Bürgerzentrum.
Von links: Werner Thiele, Björn Adelberg, Rosa Bonofsky, Eckart Roßberg, Adel Matar, Paul Vogel, Dajana Strunz, Robert Köpferl, Svenja Zimmermann, Esther Gerstenberg (dafür Gudrun Srednicki), Thomas Heidenreich (dafür Hellfried Malech).
Alexandra Kyek steht auf der Ersatzliste als Nachrücker, wenn gewählte Mitglieder vor dem Ablauf von zwei Jahren ausscheiden.
Sitzungstermine 2021:
Dienstag, 17.00 Uhr | aktuell per Onlinemeeting
23.02.; 6.4. ; 18.5. ; 13.7. ; 7.9. ; 19.10.
Das war der Stadtteilrat in der Periode 2018-2019
Das war der Stadtteilrat in der Periode 2016-2018

Stadtteilzeitung im #Corona-Herbst
Nach all den Absagen im Frühjahr war klar: Der Herbst wird prallvoll mit tollen Veranstaltungen. Und viel ist passiert. (mehr …)

Stadtteilrat: Adel Matar
Wer sind die Mitglieder des neuen Stadtteilrats? Sie werden in den nächsten Ausgaben der Stadtteilzeitung und hier portraitiert. (mehr …)

Bürgerzentrum offen / neue Stadtteilzeitung da
Es geht wieder los nach der #Corona-Zeit. Zwar noch mit vielen Überlegungen zum Hygieneschutz, aber wir treffen uns wieder. Die neue Stadtteilzeitung erzählt auch aus den letzten Wochen. (mehr …)

Einwohnerversammlung am 24. April im Internet – stellt Fragen!
Eigentlich war die Einwohnerversammlung am 24. April von 16 bis 18 Uhr für den Sonnenberg und die andere Gebiete des Bezirks Nord-Ost geplant. Aber angesichts der Coronakrise findet sie für die ganze Stadt statt, und zwar online als Livestream. Vorab können schon Fragen gestellt werden. (mehr …)

Stadtteilzeitung und Frühjahrsputz in Zeiten von Corona
Die neue Stadtteilzeitung ist einer Kombi-Ausgabe erschienen. Wie beim geplanten Frühjahrputz bringt das Corona-Virus Veränderungen mit sich. (mehr …)
Letzte Kommentare