Kalender

MONTAG – FREITAG

8:30 – 10:30 Uhr | Frühstück @ Vereinsstübl Hoffnung Stern e.V.

11 – 14 Uhr | Mittagstisch @ Vereinsstübl Hoffnung Stern e.V.

15 – 17 Uhr | Gemeinsamer Mittagstisch @ Kinder- und Jugendhaus Substanz

14:30 – 17 Uhr | Kinderclub @ Don Bosco Haus

18 – 20 Uhr (Fr. bis 21 Uhr) | Jugendclub  @ Don Bosco Haus

 

MONTAG

14:30 | Free Stage – Offenes Chemnitz @ Komplex (ab 6 Jahren -junge Erwachsene)

15 Uhr | “Drueck´s aus!” @ Bauspielplatz

15 – 16:30 Uhr | Lernmeisterei @ Kinder-und Jugendklub Mikado | Kostenlose Hausaufgabenunterstützung

15:30 – 17 Uhr | Apoyo @ Kinder- und Jugendhaus Substanz | Lernunterstützung

16 – 18 Uhr | Essensausgabe für bedürftige Menschen @ Dresdner Straße 6/8

16:30 – 18:30 Uhr | Gemeinsam Kochen & Essen (Kosten 3,50 €) @ Club Heinrich (Heirich -Schütz-Str. 90, 09130 Chemnitz)

19 Uhr | Pen&Paper-Stammtisch @ KaffeeSatz (Zietenstraße 40, 09130 Chemnitz) | gerade KW vorort, ungerade KW online (https://discord.gg/psZDMGT)

 

DIENSTAG

9 -12 Uhr | Handarbeitskurs @ Otto-Brenner-Haus (Hainstraße 125)

10 – 12 Uhr & 14 – 16 Uhr | Stöberstübl Hoffnung Stern e.V. geöffnet @ Dresdner Straße 18

16 – 17 Uhr | Fit mit Lenka @ Club Heinrich

17 – 18 Uhr | Wortschatzmeisterei- Stärkung der Sprach-& Lesekompetenz @ Kinder-und Jugendklub Mikado

17:30 Uhr | Feierabend- Freizeit-Fußball (Ü40) | weitere Infos: unter 0371 – 531 190 30 oder kontakt@usg-chemnitz.de

 

MITTWOCH

10 – 12 & 14 – 16 Uhr | Offene Kirche @ St.Joseph | März -Dezember

10 – 13 Uhr | Tagestreff @ Club Heinrich

12:30 – 17 Uhr | Skatrunde @ Vereinsstübl Hoffnung Stern e.V. (Dresdner Str. 6-8, bei den bunten Treppen)

15 – 17 Uhr | Sprechstunde “Stadtwerkstatt” @ Stadtwirtschaft

15 – 17 Uhr | Umsonstladen „UTé“ @ Hainstraße 125, 3.Etage 

15 – 18 Uhr | LINOLARIUM @ Schreib-  und Druckwerkstatt ERIKA e.V.

16 – 17 Uhr | Tagesthemen @ Club Heinrich

16 – 17:30 Uhr | Lernmeisterei @ Kinder-und Jugendklub Mikado | Kostenlose Hausaufgabenunterstützung

16 – 18 Uhr | Fahrradwerkstatt GEÖFFNET @ Martinstraße 30

16 – 20 Uhr | Offene Mitmachwerkstatt @ FabLab

 

DONNERSTAG

9 Uhr | Bürgerfrühstück @ Hoffnung Stern Vereinsstübel (Dresdner Str. 6/8)

15 Uhr | Bürgercafé @ Bürgerzentrum Sonnenberg

15 – 18 Uhr | Reparatur Cafe GEÖFFNET @ Paul-Arnold-Str.5

ganztätig | Straßensozialarbeit @ Sonnenberg

 

FREITAG

10 – 12 Uhr & 14 – 16 Uhr | Stöberstübl Hoffnung Stern e.V. geöffnet @ Dresdner Straße 18

14 – 15 Uhr | Wortschatzmeisterei- Stärkung der Sprach-& Lesekompetenz @ Kinder-und Jugendklub Mikado

15 – 16:30 Uhr | Apoyo @ Kinder- und Jugendhaus Substanz | Lernunterstützung

 

SAMSTAG

15 – 18 Uhr | Galerie geöffnet @ denkArt e.V.

 

SONNTAG

17 – 22 Uhr | Warmes Essen, Getränke und Geselliges @ Späti

 

 

Jun
3
Sa
#Heimspiel Vorturnier #2 @ Sportkomplex Jahnbaude
Jun 3 um 10:00 – 17:00

Thema: Diverstät im Fußball

10 Uhr am Komplex: 800 Meter Vorfreude –  der Fan-Zug mit Pompoms, Mini – Choreos und dem Theaterverein Taupunkt zum Platz!

Musikalische Untermalung:

DJ Yve`Ree (Dieda Booking)

u.a. mit: CSD Chemnitz, Taupunkt e.V.

800 Meter Vorfreude @ Off-Bühne Komplex
Jun 3 um 10:00 – 11:00

Der bunte Fan-Zug zum Fußballplatz startet am Komplex, Zietenstraße 32. Mit bunten
Pompoms, Mini-Choreos und dem Theaterverein Taupunkt geht es zur Jahnbaude an
der Fürstenstraße! Dort steigt das zweite Fußballturnier der Aktion #Heimspiel. Je mehr
Leute, desto besser: Wir wollen auffallen – mit Lust am Spiel und Lebensfreude.

Bereits am 26.5., 16 Uhr treffen wir uns zur Vorbereitung im Komplex. Heda Bayer und
Fanny Schorr üben die Choreos mit euch ein – bitte tragt lockere und bequeme Kleidung.
Auch Pompoms basteln ist möglich. Wer Wimpel, Pompoms, Transparente und Co. hat,
kann sie gern mitbringen.

Der Abend endet gegen 20 Uhr beim Grillen im Komplex-
Hinterhof.

Fragen und Anmeldung: kontakt@taupunkt-chemnitz.de.

Jun
4
So
Lesung Lisa Kränzler “Coming of Karlo” @ Lokomov
Jun 4 um 17:00 – 18:00

#Lesung #VerbrecherVerlag #Toxic #Männlichkeit #Gewalt

Was ist toxische Männlichkeit? Der siebzehnjährige Karlo findet heraus, dass sein Vater nicht sein Vater ist. Das kränkt ihn, daher hält er es für gerechtfertigt, beleidigt zu sein und sich rücksichtslos zu verhalten. Zudem hat er eine Fußballverletzung, die ihn sehr schmerzt. Dennoch treibt er fast manisch Sport. In der Schule lernt Karlo Gwen kennen. Eine starke junge Frau, in die er sich verliebt und sie sich in ihn. Sie hält ihn jedoch lange hin. Schließlich kommt es zu einer Konfrontation, die in einer Katastrophe endet…
Wie kann man von Liebe und Gewalt erzählen, wenn die Sprache versagt?

Beginn: 17:00 Uhr
Eintritt frei

Moderation: Jörg Sundermeier (Gründer des Verbrecher Verlag)

In Kooperation mit dem Verbrecher Verlag. 
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von “Neustart Kultur” der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. 

Jun
7
Mi
Künstler:innengespräch mit Ina Weise & Sonya Schönberger @ KOMPLEX Café
Jun 7 um 19:00 – 20:00

#Praxis #Einblick #Residence #Künstlerinnen #Sonnenberg 

Die beiden Künstler:innen in Residence Ina Weise und Sonya Schönberger geben am 07.06. um 19 Uhr Einblick im KOMPLEX Café in ihre künstlerische Recherche rund um den Sonnenberg.

Sonya Schönberger ist eine in Berlin lebende Künstlerin, deren Praxis sich mit biografischen Brüchen vor dem Hintergrund politischer oder sozialer Umwälzungen auseinandersetzt. Quelle ihrer künstlerischen Auseinandersetzung sind die Menschen selber, die in biografischen Gesprächen darüber berichten. So sind einige Archive entstanden, aber auch bereits existierende, zum Teil gefundene Archive fließen in ihre Arbeit ein. Vor fünf Jahren rief sie das “Berliner Zimmer” ins Leben, ein langzeitlich angelegtes Videoarchiv basierend auf den Erzählungen der Menschen in Berlin.

Ina Weise ist freischaffende Künstlerin. Sie studierte Design an der Hochschule für Angewandte Kunst in Schneeberg. Nach längeren Studienaufenthalten in Linz, Österreich (2008), Łódź, Polen (2008/09) und Chicago, USA (2009/2010, 2011-2012 und 2013/14) absolvierte sie 2014 ihren Master in “Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien” an der Bauhaus-Universität Weimar, wo sie zurzeit als Vertretungsprofessorin tätig ist. Weises künstlerische Arbeit folgt einem konzeptionellen Ansatz: Erst der Inhalt, dann die Form – Wenn es diese denn überhaupt benötigt und z.B. eine Handlung nicht viel effektiver ist. Ihre Arbeiten umfassen ortsspezifische Performances, Interventionen und Installationen im öffentlichen Raum. Sie lebt und arbeitet in Dresden und Weimar.

07.06. I 19:00 Uhr im KOMPLEX Café (Zietenstraße 32, 09130 Chemnitz) 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie durch die Stiftung Kunstfonds im Sonderförderprogramm NEUSTARTplus Plattformen der bildenden Kunst.

Jun
8
Do
Soziales Netzwerken und Co. – Der Handystammtisch @ Club Heinrich
Jun 8 um 16:30 – 18:00
Jun
10
Sa
Open Stage @ KaffeeSatz
Jun 10 um 20:00 – 21:00

Das Kaffeesatz lädt dich, den Sonnenberg und ganz Chemnitz ein zu unserer Open Stage. Wenn du uns etwas zeigen willst, wenn du dich ausprobieren willst, wenn du einmal das Publikum für dich haben willst, dann nutze die Chance bei unserer Open Stage. Du bekommst ein Mikro, eine Bühne und 10 Minuten Zeit.

> Einlass: ab 19 Uhr

> Start: 20 Uhr

Jun
14
Mi
Stadtteilrunde
Jun 14 um 10:00 – 11:00

Ort wird noch bekannst gegeben

Jun
17
Sa
30-jähriges Jubiläum @ KALEB
Jun 17 um 10:30 – 17:30
ATHLETIC SONNENBERG RELEASE PARTY @ Subbotnik
Jun 17 um 17:00 – 18:00
Hey liebe Leute!
Es gibt einige Dinge zu feiern, daher möchten wir euch recht herzlich zu unserer RELEASE PARTY einladen.
Ab 17 Uhr erwarten euch im Subbotnik einige Überraschungen! Von leckeren Cocktails und vietnamesischen Sandwiches, über frischen Merch, bis hin zu DJ’s die für die angemessene Stimmung sorgen. Für jeden wird was dabei sein.
Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Familie mit und lasst uns zusammen eine richtig schöne Sause feiern.
Eintritt: Solibeitrag
Weitere Infos rund um die RELEASE PARTY werden wir im Laufe der nächsten Tage preisgeben 🙂
AVANTI ATHLETIC
Jun
18
So
ANKLANG #2 Lesung Marlen Hobrack “Schrödingers Grrrl” @ Lokomov
Jun 18 um 17:00 – 18:00

#Lesung #VerbrecherVerlag #Depressionen #Dresden #Lüge 
In ihrem Debütroman “Schrödingers Grrrl” erzählt Marlen Hobrack die Geschichte von Mara Wolf – Schulabbrecherin, Anfang zwanzig, depressiv, arbeitslos in Dresden. Ihren Alltag füllt sie mit Instagram, Dating und Online-Shopping. In einer Bar lernt Mara den PR-Agenten Hanno kennen, der von ihr und ihrem schrägen White-Trash-Auftreten begeistert ist. Er engagiert sie für eine Party und überredet sie, sich als Romanautorin auszugeben. Den Roman geschrieben hat ein alter weißer Mann, der genauso wie Hanno und sein Lektor nicht glaubt, dass es sich unter seinem Namen verkauft. Die drei Männer schmieden einen Plan für einen großen literarischen Erfolg, auf den sich Mara einlässt.

Beginn: 17:00 Uhr
Eintritt frei
Moderation: Alyssa Fenner (Verbrecher Verlag)

In Kooperation mit dem Verbrecher Verlag. 
Das Projekt wird gefördert im Rahmen von “Neustart Kultur” der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. 

Jun
21
Mi
Offenes Barplenum @ Lokomov
Jun 21 um 18:00 – 19:00
Jun
23
Fr
Open Mic @ Lokomov
Jun 23 um 19:00 – 20:00

#Spotlight #TrautEuch #Texte #Singen #Rappen #Tanzen #Theater

Spotlight LOKOMOV: Open Mic, eine Bühne für alle

Wir möchten euch herzlich zu unserem Open-Mic Abend einladen, der eine Plattform bietet, um eure kreativen Talente auszuleben. Egal, ob ihr schon immer davon geträumt habt, eure eigenen Texte zu präsentieren, selbstgeschriebene Lieder zu singen, zu rappen oder einfach nur eure Witze vor Publikum zu erzählen – bei uns ist jede:r herzlich willkommen. Egal ob Anfänger:innen oder Profis, schnappt euch eure Texte, Instrumente oder Witze und kommt vorbei. Wir freuen uns auf eine Nacht voller Kreativität, Experimente und Spaß.

Beginn: 19:00 Uhr

Jun
24
Sa
Screening: Open Doors @ KaffeeSatz
Jun 24 um 20:00 – 21:00

Im Dokumentarfilm von 2022 erzählen drei Geflüchtete ihre Geschichte und zeigen uns ihren Überlebenswillen im Weggehen, Zurücklassen und ungewissen Ankommen im Irgendwo. Eine Erzählung von Mut, Hoffnung und dem Vertrauen auf einen neuen Anfang von Becky Tailor Hellwig und Eden Nares.

 

https://www.filmwerkstatt.de/filme/filmprojekte/film/1186/

Go to Top